Geschichte der LFS
Jahr | |
---|---|
bis 1945 | Steuerfestsetzung war Aufgabe der Reichsfinanzverwaltung. Daher keine Landesfinanzschule in Hessen. |
1945 – 1951 | Hessische Finanzlehranstalt in Langen |
1951 – 1953 | Schenkung des Schlosses von der Stadt Rotenburg an das Land Hessen und Umbau zur Landesfinanzschule. Kapazität: 38 Schlafräume für 130 Schüler |
1963 | Errichtung des Internatsgebäudes mit 60 Zweitbettzimmern neue Kapazität der Schule: 250 Schüler |
1983 – 1993 | Umfangreiche Sanierung des Schlosses von Grund auf mit Baukosten von rd. 50 Mio. DM |
seit 1993 | Wiedereinweihung des Schlosses als Ausbildungs- und Fortbildungsstätte |
2008 bis 2011 | Kernsanierung des Internatsgebäudes mit Erweiterung und Aufstockung. Umbau zu 115 Einzelzimmern; weitere Nutzung von 28 Räumen als Doppelzimmer im Schloss |