Das Bestehen unserer Absolventinnen und Absolventen in einer modernen Verwaltung hängt maßgeblich von ihrer Fähigkeit ab, gesellschaftliche, wirtschaftliche und rechtliche Veränderungsprozesse zu erkennen und souverän zu bewältigen. Genau hier setzt unsere Hochschule an: Wir vermitteln die Kenntnisse und Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in der Steuer- und Justizverwaltung unerlässlich sind.
Die Hessische Hochschule für Finanzen und Rechtspflege reagiert dabei gezielt auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel, der ein neues Verständnis von öffentlicher Verwaltung erfordert. Besonders die Komplexität des Steuer- und Zivilrechts, geprägt durch europäische Integration und dynamische Rechtsprechung, macht eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Studieninhalte notwendig. Dieser Herausforderung stellen wir uns mit einem modernen und zukunftsorientierten Lehransatz.
Als Hochschule vermitteln wir anwendungsorientiertes Wissen und bereiten unsere Studierenden darauf vor, in der Steuer- und Justizverwaltung verantwortungsbewusst und kompetent zu handeln. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zum Dienst am Bürger und zur Weiterentwicklung der öffentlichen Verwaltung.